Startseite

Über uns:

Baustellentagebuch

Markt Mering

Linksammlung

Impressum

06.04.2019

Da unsere Blumen den Kaninchen gut schmecken haben wir beschlossen, noch ein kleines Hochbeet für Blumen zu bauen.
Glücklicherweise sind wir dann schon wieder bei Hornbach fündig geworden. Das Konsta Hochbeet Typ 525 sieht genau so aus, wie unser vor zwei Jahren bei der Baywa gekauftes.
Heute haben wir es aufgebaut, gefüllt und bepflanzt.

Baustellenfoto Baustellenfoto

16.03.2019

Die Sichtschutzelemente im Garten sind nun endgültig hinüber. Die Rahmen gebrochen, die Weidenzweige morsch. Bei Hornbach haben wir schönen Ersatz gefunden und heute habe ich sie dann erneuert.

Baustellenfoto

02.03.2019

Die O-Ringe am Auslauf der Küchenarmatur sind erneut defekt. Leider war die Schraube im Griff fest und nicht mehr zu öffnen. Deshalb habe ich heute eine neue Armatur mit Brauseschlauch (Cornat Fabio 3102) montiert.

13.02.2019

Heute wurde unsere neue Couch geliefert. Jetzt ist das neue Wohnzimmer endlich fertig.

Baustellenfoto Baustellenfoto

12.01.2019

Da sich unsere Haustür immer schlechter aufsperren ließ hatte ich nach einem neuen Haustürschloß gesucht. Beim FeBeS Beschlagservice wurde ich fündig: die alte Ausführung des KFV AS 2300 - F20/65/92/10 passt von den Maßen genau, also hatte ich es bestellt.
Heute nun konnte ich es einbauen, jetzt lässt sich die Haustür wieder ganz leicht aufsperren und öffnen.

01.12.2018 & 02.12.2018

Samstag dann fünf Dielenreihen aus- und wieder eingebaut, um die zu kurzen Dielen zu tauschen. Dann die Übergangsprofile eingebaut, an den Türstöcken silikoniert und die restlichen Sockelleisten montiert. Dazu noch das alte Parkett und die Reste vom neuen Boden mit Maxi beim Wertstoffhof entsorgt.
Am Sonntag habe ich dann noch eine Glasbodenbeleuchtung in die Schränke eingebaut und die Schranktüren wieder montiert.

23.11.2018 bis 27.11.2018

Schon am Freitagabend die Wohnzimmerschränke abgebaut und in der Garage verstaut, dann Samstag das alte Parkett entfernt - war nach einer Stunde raus.
Das Verlegen des neuen Bodens hat dann aber doch etwas länger gedauert. Gut, dass Maxi mir ganz fleissig geholfen hat. An der Tür hat sich dann herausgestellt, dass die verkauften Ausgleichsprofile für die Türen nicht wirklich zum Übergang von Flur bzw. Küche ins Wohnzimmer passen. Am Montag also gleich nach Kissing gefahren und reklamiert. Habe dann als Ersatz zwei Übergangsprofile für Parkettböden mitbekommen. Leider waren diese etwas schmäler, so dass an der Tür zum Flur jetzt ein paar Dielen knapp zu kurz waren. Und meine Dielen waren auch fast verbraucht.
So ging es also ein weiteres Mal nach Kissing, wo der Boden glücklicherweise auf Lager verfügbar war, so dass ich noch ein paar Dielen holen konnte. Zu allem Überfluss hatte ich auch noch seit Sonntag Zahnschmerzen und musste zwischendurch zur Wurzelbehandlung.
Deshalb konnte ich am Montag nur noch die Sockelleisten an der Garagenseite montieren und wir haben dann zumindest die Wohnzimmerschränke wieder aus der Garage ins Wohnzimmer räumen können.
Bin dann am Dienstagabend etwas früher von der Arbeit heim und habe noch die Sockelleisten hinter der Couch und dem Fernseher montiert, danch konnten wir auch die Couch wieder aufbauen und das Wohnzimmer wieder halbwegs gemütlich machen.

17.11.2018 & 18.11.2018

Am Samstag sind wir zuerst zu Living Floors nach Kissing gefahren, um unseren neuen Boden Parador Modular ONE Landhausdiele Eiche Pure hell abzuholen.
Anschließend ging es noch zu Farben Pfaller die Wandfarbe kaufen.
Samstag nachmittags und Sonntag habe ich dann Decke und Wände im Wohnzimmer neu gestrichen.

14.11.2018

"Große" Freude heute - die gelbe Tonne ist da. Da das Ding riesig ist (240 l) heißt das, dass wir im Frühjahr wohl einige Pflanzen aus dem Vorgarten entfernen und durch Pflaster ersetzen müssen um Platz dafür zu schaffen. Schade, wieder weniger Grün im Ahornweg...

14.04.2018

Kaninchengehege und Julias Reck waren sich schon immer im Weg und so habe ich heute das Reck demontiert. Plan war, die Betonfundamente auszugraben, aber es hat sich als schwierig erwiesen. Da sie aber tief genug im Boden versenkt sind habe ich dann nur die Rohre mit dem Meißel entfernt. Der Beton bleibt unter dem Rasen und ist mit Erde und Rasen überdeckt.

19.02.2018

Am Mittag ist plötzlich der Fehlerstrom-Schutzschalter gefallen. Maxi konnte den Fehler auf den Keller eingrenzen. Am Abend konnte ich dann die genaue Ursache finden - die Pumpe unserer Hebeanlage war defekt. Da sie auch wegen des Kondenswassers der Heizung wichtig ist habe ich noch am Abend beim Pumpen-Paradies eine neue KESSEL Aqualift S Austauschpumpe, Typ 28501a, bestellt.

12.06.2017 & 16.06.2017

Ein kaputtes Brett am Giebel der Gartenhütte habe ich heute erneuert und dann gleich noch die Hütte an allen vier Seiten neu gestrichen. Nach etwas Trockenzeit habe ich dann die Bretter am Giebel zum Ende des Urlaubs noch in Enzianblau neu gestrichen.

24.05.2017

Heute war Herr Rummer da und hat die noch fehlenden Sedumsprossen auf dem Garagendach verteilt.

01.04.2017

Um unseren Garten nicht nur als Ziergarten zu nutzen haben wir heute ein kleines Hochbeet Typ 525 aus Douglasie gebaut. Der Bausatz von BM Massivholz war bei der Baywa gerade im Angebot.

25.10.2016

Heute hat Gartenbau Rummer unsere Garage mit einer Extensivbegrünung von Optigrün ausgestattet. Nur die Sedumsprossen müssen noch bis zum Frühjahr warten.

07.09.2016

Beim zweiten Anstrich hat dann leider der Rest doch nicht mehr für das ganze Dach gereicht. Habe dann beim Baywa-Baumarkt einen "Dachlack" gekauft und damit den zweiten Anstrich fertiggestellt. Ohne Lösungmittel leichter zu streichen und geruchsärmer, aber der Bitumengehalt ist deutlich geringer. Bin skeptisch, was die Haltbarkeit angeht, aber da wir das Dach begrünen wollen kommt ohnehin zusätzlich noch als Wurzelsperre eine Folie drauf.

30.08.2016

Da die Dachabdichtung der Garage ein paar kleine Fehler hat habe ich das ganze Dach mit Spezial Silolack (75% Bitumen) gestrichen. Den Tipp hatte ich von unserem Nachbarn, dessen Bruder damit seine Silos streicht. Er hatte größere Schäden an seiner Garage damit abgedichtet und mir den Rest (ein halber Kanister) überlassen. Danach hat es zwei Tage wie an der Tankstelle gerochen. :-)

27.05.2016 & 28.05.2016

Wir hatten es ja schon lange vor, aber erst jetzt haben wir uns einen elektrischen Garagentorantrieb gegönnt. Montiert und am nächsten Tag noch die Elektrik angeschlossen.
Irgendwann später habe ich dann noch einen freien Taster der Türsprechanlage angeschlossen, so dass man das Tor auch ohne Fernbedienung aus dem Haus steuern kann.

20.03.2016

Die Holzfliesen von 2011 waren nicht mehr so richtig schön, also haben wir beim Angebot von Aldi zugegriffen und uns WPC Fliesen gekauft. Schnell waren die alten Dinger weg und die neuen verlegt. Jetzt sieht's wieder etwas ordentlicher aus.

Baustellenfoto

02.03.2015

Heute ein Schreck, im Keller ist wieder etwas Schimmel an der (frisch gestrichenen) Wand sichtbar. Wie sich schnell herausstellt ist der Ablauf im Kamin wieder verstopft. Da ich darauf schon einmal hereingefallen bin habe ich diesmal den Deckel verkeilt und eine Rinne gebaut, mit der das Wasser dann in einen Eimer ablaufen kann. So konnte ich das Wasser langsam ablassen und es zeigte sich, dass der Ablauf mit Sand verstopft war. Nachdem der Schlauch gereinigt ist wird alles wieder zusammen gebaut. Jetzt muss die Wand trocknen, danach kann dann die Optik wiederhergestellt werden. In Zukunft werden wir den Ablauf wohl besser jährlich mit Wasser spülen...

29.12.2014

Auch die Küche braucht schon länger neue Farbe. Diesmal weißle ich wieder selbst, auch wenn ich bestimmt länger brauche als der Fachmann. Nur wenig Fläche, aber leider viele Ecken und Winkel zum Abkleben.

08.12.2014

Damit im Winter keine Dachlawine unser neues Terassendach beschädigt hat heute die Dachdeckerei Santihanser noch ein Schneefanggitter montiert.

10.11.2014

Da das Treppenhaus dringend gestrichen werden muß und meine Leiter für die sehr hohen Wände im Dachgeschoß nicht reicht haben wir uns entschieden, diese Arbeit von einem Handwerker machen zu lassen.
Heute war nun Malermeister Martin Widmannn aus Schmiechen da und hat in nur einem Tag das gesamte Treppenhaus vom Keller bis zum Dach gestrichen. Schnell, sauber und zu einem vernünftigen Preis - Respekt!

07.05.2014

Das Verkehrschaos nach dem S-Bahn Unfall von Olching hat mir einen unerwarteten Urlaubstag beschert. Damit konnte ich zuschauen, wie die Handwerker unsere neue Markise geliefert und montiert haben.

23.04.2014

Heute war Herr Mattausch von MM Sonnen- und Wetterschutztechnik da und hat unsere Terrassenüberdachung montiert. Nur auf die Markise müssen wir noch ein paar Tage warten.

Baustellenfoto

12.04.2014 & 13.04.2014

Das Schlafzimmer hat dieses Wochenende endlich den dringend nötigen neuen Anstrich bekommen. Die alte Farbe war fleckig geworden und hatte sich teilweise ins Gelbe verfärbt (rote Pigmente vertragen sich nicht mit Silikatfarben, das hatte unser Maler wohl nicht bedacht). Jetzt ist es Weiß mit einer Wand in Lila.

Baustellenfoto

08.06.2013 & 09.06.2013

Um den Garten auf der Ostseite etwas schöner abzuschließen haben wir zwei Sichtschutzelemente aus geflochtenen Weiden aufgestellt.

Baustellenfoto

01.06.2013 & 02.06.2013

Irgendwie war die Farbe nicht das gewünschte Türkis, sondern eher ein Hellblau. Silikatfarbe ist da eben eingeschränkt in den Farbtönen. Um sich nicht immer wieder zu ärgern haben wir beschlossen, nochmal mit einer Dispersionsfarbe in einem schöneren Farbton drüber zu gehen. Da es nur eine Wand und die Rauten sind war es auch schnell passiert - jetzt ist die Farbe super und alle sind froh, dass wir das so gemacht haben.

09.05.2013 bis 13.05.2013

Vatertag wird mal wieder traditionell gearbeitet. Diesmal ist Julias Zimmer dran und wird neu gestrichen. Am Montagabend dann noch schnell die Rauten gemalt und schon ist es fertig.

Baustellenfoto

14.11.2012

Die Schreinerei Wörle hat unsere Wohnzimmertür mit einem Lichtausschnitt mit Mastercarre-Glas versehen.

13.07.2012 bis 15.07.2012

An diesem Wochenende habe ich Maxis altes Kinderzimmer (unser neues Lese- und Gästezimmer) gestrichen. Im Laufe der Woche haben wir dann noch die Bücherregale wieder aufgebaut und mit den Büchern bestückt.

03.07.2012

Nachdem Maxi jetzt schon eine Weile im neuen Zimmer schläft haben wir heute die noch fehlenden neuen Regale abholen können. Jetzt kann der Umzug abgeschlossen werden und auch Maxis Bücher und Spielzeug können ins neue Zimmer geräumt werden.

30.06.2012

Julia hat zum Geburtstag das Reck bekommen, das sie sich gewünscht hatte. Damit sie bald daran turnen kann habe ich in einem Anfall von Wahnsinn abends um halb sieben bei immer noch 30°C im Schatten angefangen die Löcher für die Fundamente zu buddeln.
Wenn ich mal drin bin will ich auch fertig werden, also habe ich das Reck aufgestellt und ausgerichtet. Die Arbeit wurde angenehmer, als das aufziehende Gewitter mit Wind und leichtem Regen für Kühlung gesorgt hat. Trotz Sauwetter und Dunkelheit habe ich das Ding dann noch einbetoniert.

Baustellenfoto

19.05.2012

Und weil ich das Streichen am Wochenende ja schon gewohnt bin habe ich den Sichtschutzzaun auch gleich noch neu gestrichen.

17.05.2012 & 18.05.2012

Feiertag und Brückentag werden genutzt - wir haben die Bücherregale im Gästezimmer abgebaut und das Zimmer neu gestrichen. Vorab hatte ich schon eine Lampe im Dachboden installiert, damit wir da oben etwas Licht haben. Jetzt kann Maxi in sein neues Zimmer umziehen.

Baustellenfoto Baustellenfoto

28.04.2012

Heute haben wir mit der Zimmerei Geenen im Dachgeschoss einen Dachboden mit Bodentreppe eingebaut.

Baustellenfoto

September 2011

Die Dachpappe auf der Gartenhütte ist langsam kaputt gegangen, deshalb habe ich das Dach mit Bitumenschindeln neu gedeckt und die Abdeckleisten erneuert.

Baustellenfoto

Frühling 2011

Mit Holzfliesen haben wir uns in der Ecke hinter der Garage einen Grillplatz eingerichtet.

29.01.2011

Mit den Farben von Farben Pfaller haben wir das Wohnzimmer gestrichen, jetzt können Wohnzimmertisch und Schrankwand von Möbel Schneider kommen...

14.11.2010

Nachdem alles gut getrocknet ist habe ich heute die Wand gestrichen und später Parkett und Sockelleisten wieder montiert.

30.10.2010 & 31.10.2010

Dieses Wochenende habe ich Schlitze geschlagen, Dosen gesetzt, Leerrohre in der Wand versenkt und alles wieder neu verputzt. Anschließend habe ich dann das Loch im Estrich wieder verschlossen.

23.10.2010 & 24.10.2010

Das neue Wohnzimmer ist die Gelegenheit für einen neuen Fernseher direkt an der Sitzecke. Nur leider hatten wir beim Bau gerade das nicht vorhergesehen. Also müssen Antennen- und Netzwerkdosen an diese Wand - gut, dass wir dazu nur nach unten in den Keller durchbohren müssen.
Also frisch ans Werk - Parkett aufmachen, Loch in den Estrich, Dämmung entfernen und dann mit dem dicken Bohrer runter in den Keller. Aber warum kommen da blaue Krümel aus dem Beton?
Tja, da hatte ich trotz allem Messen und allen Fotos doch noch ein Leerrohr übersehen und prompt voll getroffen. Glücklicherweise war es nur die Vorbereitung für das Telefonkabel zum Vorratskeller.
Nach erneutem Studium der Baufotos klappt es dann ein paar Zentimeter weiter links mit den zwei benötigten Löchern ohne Probleme - sprich Armierungseisen. Allerdings ist es für dieses Wochenende zu spät, um die Dosen noch zu setzen, aber am Sonntag kann ich dann zumindest noch ein Cat-5-Kabel ins angebohrte Rohr einziehen - damit sind wir für die Zukunft gerüstet...

17.07.2010

Unsere Gartenhütte hatte mal wieder einen Spalt in der Wand. Diesmal nicht auf der Rückseite, sondern seitlich.
Ich musste die Sturmsicherungen an der Vorderseite kürzen, sowie den Türstock teilweise abbauen und eine versteckt eingebaute Leiste entfernen. Dann konnte ich die Seitenwände wieder herunter klopfen und alles wieder zusammen bauen. Nun ist's wieder alles zu...

29.06.2010

In den letzten Wochen hatten wir manchmal Probleme, die Haustür aufzusperren. Inzwischen wurde es täglich schlechter, deshalb haben wir das beim Schreiner reklamiert.
Heute kam dann der versprochene neue Schließzylinder mit der Post. Schnell ausgetauscht und jetzt ist das Problem tatsächlich weg.

12.06.2010

Da der Rasen vor unserem Gartenhäuschen immer sehr gelitten hat habe ich jetzt die übrigen Steine noch dort verlegt.

Baustellenfoto

13.05.2010 bis 16.05.2010

Da wir mit der 3 cm Splittfuge nicht so richtig glücklich waren - Schneeräumen war immer schwierig - begann das Projekt "Neue Einfahrt". Leider war das Wetter sehr wechselhaft - immer wieder mal ein bisschen Nieselregen, aber dann doch trockener als vorhergesagt. Aber 30° im Schatten wären ja auch nicht recht gewesen... :-)
Mit Hilfe von Andi und Birgit haben wir am Donnerstag das alte Pflaster entfernt - immerhin so ca. 3,25 Tonnen Steine. Danach und am Freitag haben wir sie dann zusammen mit den neuen Steinen wieder mit schmalen Fugen neu verlegt - das waren etwa 3,9 Tonnen.
Am Samstag kurz die Rüttelplatte ausgeliehen und festgerüttelt und dann den Quarzsand eingekehrt (später habe ich dann gelernt, dass man den Sand vorher einkehren sollte, aber die Steine hat es glücklicherweise nicht verrutscht). Fehlte nur noch der Gulli - den habe ich dann noch am Sonntag neu gesetzt.
Jetzt ist's fertig...

Baustellenfoto

26.09.2009 bis 28.09.2009

Sockelfliesen sind angeklebt, ausgefugt und mit Silikonfuge abgedichtet. Damit ist das "Projekt Kellerfliesen" abgeschlossen. Jetzt sind nur noch Aufräumarbeiten zu erledigen...

19.09.2009 bis 21.09.2009

Aus dem Italienurlaub zurück ging's mal wieder in den Keller. Jetzt ist der Vorratsraum gefliest und ausgefugt. Fehlen nur noch die Sockelfliesen, dann ist es geschafft.

29.07.2009 bis 18.08.2009

Zunächst habe ich an zwei Wänden die Sockelfliesen geklebt, ausgefugt und schließlich silikoniert. Danach noch fix den Schrank aufgebaut und schon ging's nach London.
Nach dem Kurzurlaub habe ich dann den Rest fertig gemacht. Jetzt ist der große Kellerraum auch fertig - und das alles so nebenbei abends...

26.07.2009 & 28.07.2009

Nachdem wir am Samstag einen neuen Schrank geholt und den alten zum Wertstoffcontainer gebracht haben ging es am Sonntag dann mit dem Ausfugen weiter.
Leider habe ich mich über- bzw. die Fugenmasse unterschätzt. Als ich alles eingeschlämmt hatte war der Anfang schon stark abgetrocknet. Dank der kräftigen Hilfe von Brigitte und Nachbar Mario konnten wir die Fliesen aber wieder sauber bekommen - hat nur leider sechs Stunden elende Schinderei gekostet.
Man lernt eben nie aus... :-)

23.07.2009

Die Schränke sind ausgeräumt und abgebaut, heute habe ich eine Nachtschicht eingelegt und die noch fehlenden Fliesen verlegt.

11.07.2009 bis 13.07.2009

Am Wochenende und Montagabend geht's endlich mal wieder im Keller vorwärts. Die Fliesen im großen Kellerraum sind fast komplett verlegt. Nur ein Stück an der Tür und unter den beiden Schränken fehlen noch. Danach kommen dann natürlich die Sockelfliesen, Ausfugen und die Silikonfugen - das wird aber noch ein paar Tage dauern, da das Sommerfest am Ahornweg naht...

08.05.2009 bis 21.05.2009

Abends, feiertags und am Wochenende bin ich immer wieder im Keller aktiv. Schließlich ist am Vatertag der erste Teil geschafft: unser Heizungskeller ist endlich gefliest.

08.05.2009

Am Wochenende zeigt sich, dass die Solaranlage nicht richtig funktioniert. Das warme Wasser bleibt auf dem Dach, die Heizung erwärmt das Wasser mit dem Gasbrenner.
Die angezeigten Temperaturwerte sind stimmig, trotzdem schaltet die Umwälzpumpe nicht einmal dann ein, wenn man sie manuell auf Dauerbetrieb stellt. Am Steuergerät ist keine Spannung am Pumpenanschluss messbar.
Die Installateure rücken deshalb nochmal an und kommen zum selben Ergebnis - Steuergerät ist Dead On Arrival. Nachdem es getauscht wurde funktioniert die Anlage jetzt so wie sie soll.

28.04.2009 & 29.04.2009

Eineinhalb Tage haben die Handwerker der Firma Schwarz unsere Buderus Solaranlage Logasol KS0105 und die Sonnenkollektoren SKN 3.0 montiert und angeschlossen.

Baustellenfoto

14.02.2009

Valentinstag - trotzdem bin ich (mit Brigittes Segen) fleißig und schaffe es endlich, die Telefon- und Netzwerkverkabelung im Keller ordentlich zu machen. Jetzt sind die Kabel in Kabelkanälen, es gibt Steckdosen für die Technik und die Kommunikationskabel landen in einem Patchpanel.
Eigentlich wollte ich das ja in den zwei Wochen Urlaub nach unserem Umzug machen. - Manchmal halten Provisorien eben doch ewig... ;-)
Irgendwie bin ich nicht mehr so fix beim Schreiben wie anfangs. Inzwischen waren ein paar fleißige Handwerker da und haben die Silikonfuge zwischen Haus und Garage in Ordnung gebracht und der Heizkörper im Keller bleibt wieder kalt, nachdem ich das Thermostatventil ab- und wieder angebaut habe.
Da die Firma Merz auf dem Standpunkt steht, dass die Fenstereinstellerei durch einen Wartungsvertrag erledigt werden soll, haben sie auch die diversen anderen kleinen Problemchen bisher nicht behoben. Ich habe die lockeren Sockelleisten im Wohnzimmer inzwischen selbst neu befestigt, weil das weniger Aufwand war, als mit Handwerkern über ihre Mängel zu diskutieren.

23.09.2008

Heute hat sich überraschend die Firma Richard Kneißl gemeldet und ist dann vorbei gekommen und hat die quietschenden Rolladen mit Silikonspray in Ordnung gebracht. Außerdem haben sie an der Terrassendoppeltür nochmal nachgeschaut und zusätzliche Schrauben eingebaut, damit sich nichts mehr löst.

22.09.2008

Nachdem letzte Woche eine kurze Besichtigung des Kamins durch die Firma Held erfolgte sind sie heute vorbei gekommen und haben den Kamin neu verputzt. Damit ist der Wasserschaden vom Januar repariert, es fehlt nur noch etwas weiße Farbe, wenn der Putz getrocknet ist. Dazu haben sie auch noch die Verbindung von Haus und Garage neu abgedichtet.

10.09.2008

Es war mal langsam Zeit, die Liste mit den bisher aufgetretenen (kleinen) Mängeln zu erstellen und an Herrn Rettenberger zu mailen.
Es war nichts Großes, aber verschiedene Kleinigkeiten:
  1. Der Wasserschaden am Kamin vom Januar ist mittlerweile ausgetrocknet und kann neu verputzt werden.
  2. Einige Rollos quietschen beim herunterlassen (zum Teil erbärmlich).
  3. Die Silikonfuge zwischen Haus und Garage ist gerissen, außerdem gibt es am Blech zwischen Garage und Haus ein paar Stellen, in die Wasser eindringen könnte.
  4. Diverse Fenster und (Balkon-)Türen schließen nicht sauber bzw. lassen sich nur schwergängig verriegeln. Das hatte die Firma Merz bereits im März, Juli und zuletzt November 2006 nachgebessert. Diesmal möchte man uns das aber plötzlich als kostenpflichtige Wartung verkaufen. Schauen wir mal, was da rauskommt...
  5. An der Haustüre ist im Winter immer Schwitzwasser am Rand der Scheibe, so dass es zu etwas Schimmel gekommen ist. Außerdem quietscht die Tür, wenn man den Drücker betätigt.
  6. Ein paar Zimmertüren schließen nicht sauber und im Wohnzimmer lösen sich ein paar Sockelleisten ab.
  7. An der Garage sind ein paar sehr feine Risse aufgetreten, es muss geklärt werden, ob das durch Frostaufbrüche zum Problem werden könnte.
Wie's immer so läuft, kurz nachdem wir die Liste verschickt hatten haben wir bemerkt, dass der Heizkörper im Keller wieder warm wird. Da aber die Heizungswartung wieder ansteht werden wir das dabei gleich erledigen lassen...

31.07.2008

Der Rolladen an der Doppeltür zur Terrasse hat gestern Abend plötzlich geklemmt. Da ich heute Abend später nach Hause kommen werde war schnelle Abhilfe gewünscht. Deshalb habe ich am Morgen den Rollokasten geöffnet. Die Achtkantwelle war in zwei Teile zerlegt und deshalb aus den Lagern gesprungen. Die beiden Hälften sind vermutlich durch eine Schraube verbunden, die wir vor ein paar Tagen auf der Terrasse gefunden hatten. Nachdem die Schraube wieder an der richtigen Stelle montiert ist funktioniert es wieder wunderbar.

19.04.2008 & 20.04.2008

Am Samstag habe ich die Zaunpfosten aufgestellt und die beiden Zaunfelder montiert. Am Sonntag habe ich dann noch das Abdeckblech an der Garage mit Silikon abgedichtet und unseren Gartenbrunnen wieder aufgebaut.

Baustellenfoto

17.04.2008 & 18.04.2008

Zweimal früher heim und dafür zu Hause arbeiten. So habe ich die Zaunpfosten gebohrt und alle Zaunteile mit Lasur gestrichen. Am Wochenende kann dann der Aufbau erfolgen.

12.04.2008 & 13.04.2008

Die Gartenarbeit ruft wieder - ich habe für unseren Sichtschutzzaun zum neuen Nachbarn das Material gekauft und die Eisenanker für die Zaunpfosten einbetoniert. Am Dienstag werde ich mit Mario das große Zaunfeld holen und dann muß nur noch gestrichen und montiert werden...

16.01.2008

Heute war der Installateur da und hat den Kaminablauf in Ordnung gebracht. Zusätzlich hat er noch das Thermostatventil im großen Kellerraum wieder gängig gemacht, da dieser Heizkörper auch dann ein bisschen warm wurde, wenn er abgedreht war.
Leider wollte er nicht auf Brigitte hören und hat die Warnung vor dem Wasser nicht so ernst genommen - er wurde also auch naß.
Anscheinend war im Kamin etwas Baudreck gelegen und hat so den Kondenswasserablauf verstopft. So hatte das Wasser zwei Jahre Zeit, sich zu sammeln und irgendwo ist doch was rausgetropft und so wurde der Kamin feucht. Ich dachte ja immer, daß ein Handwerker einen neu angeschlossenen Ablauf ausprobiert und auf Dichtigkeit untersucht, aber das hat unserer anscheinend vergessen. Auch der Kaminkehrer hat den Kamin für viel Geld zweimal abgenommen, aber das wiederum auch nicht bemerkt. Wenn ich so arbeiten würde...

13.01.2008

Langsam wird's fertig. ;-)
Den Weihnachtsurlaub haben wir genutzt, um die Vorhänge und Vorhangstangen für das WC und die Küche zu kaufen. Außerdem haben wir für das Dachgeschoß noch Halogen-Seilsysteme gekauft. Das für's Büro hatte etwas Lieferzeit, aber nachdem es lieferbar war habe ich sie heute in Büro und Gästezimmer montiert. Die Vorhangstange in der Küche haben wir noch im Weihnachtsurlaub erledigt, fehlt nur noch der Vorhang im WC.
Während der Arbeit mit den Lampen ist mir im Heizungskeller ein Fleck an der Wand aufgefallen. Bei näherer Betrachtung hat sich herausgestellt, daß der Putz am Kamin verschimmelt ist und teilweise anfängt abzubröckeln.
Bevor ich dann Schlafen gehen wollte war die Neugier einfach zu groß. Ich musste nochmal in den Keller um der Ursache auf den Grund zu gehen. Die Kaminsteine waren trocken, das Abgasrohr ebenfalls. Aber am unteren Ende des Rohrs waren ein paar Wassertropfen. Um die Ursache zu finden habe ich deshalb den Revisionsdeckel am Abgasrohr geöffnet und schon war ich pitschnaß! Obwohl ich den Deckel sofort wieder zugedrückt hatte war auf dem Kellerboden eine ca. 2 m² große Pfütze und ich hatte keinen trockenen Faden mehr am Leib. Und sowas um viertel nach zwölf in der Nacht - soll nochmal jemand sagen, dass nur Freitag der 13. ein Unglückstag ist.
Am Montag habe ich dann mit Herrn Rettenberger telefoniert und es gab wie erwartet keine Probleme. Die Installateure werden das in Ordnung bringen und sobald die Wand abgetrocknet ist wird die Putzfirma anrücken und den Schaden am Kamin beheben. Am Abend wollte ich dann nochmal ins Abgasrohr schauen - diesmal aber war ich auf das Wasser vorbereitet. Als ich den Deckel lockerte spürte ich schon, wie der Wasserdruck darauf lastete und sofort ein bisschen Wasser austrat, also habe ich ihn lieber nicht mehr geöffnet.

Baustellenfoto

07.07.2007

Nach dem Urlaub habe ich endlich Zeit gefunden und heute die Steckdosen für die Gartenpumpe und den Brunnen in der Garage installiert.

08.06.2007

Der Ehrgeiz war mal wieder groß: Vor dem Urlaub sollte der Brunnen noch fertig werden. Also Wanne eingegraben, aufgefüllt, Pumpe und Lichter angeschlossen, sowie mit Marmorkies dekoriert. Außerdem habe ich noch in die Garage durchgebohrt und ein Leerrohr mit dem Niederspannungskabel unter den Terrassenplatten versenkt.
Jetzt habe ich mir die Woche Urlaub im Schwarzwald aber wirklich verdient...

Baustellenfoto

07.06.2007

Trotz des Feiertags war die Arbeit viel. Alle Fugen sind fertig und ich habe angefangen, für die Wanne auszugraben.

06.06.2007

Auch heute habe ich noch ein bisschen an den Fugen gemauert. Leider bin ich nicht ganz fertig geworden.

04.06.2007

Feierabend? Gibt's nicht. Bis in die Nacht hinein habe ich die Fugen zwischen den Steinen ausgemauert. Zumindest die Hälfte ist schonmal geschafft...

03.06.2007

Trotz Sonntag habe ich mit den Kindern fleißig gebuddelt und dann die Steine auf ein Mörtelbett gesetzt.

Baustellenfoto

02.06.2007

Heute haben wir den Brunnen abgeholt und dazu noch Granitsteine für die Umrandung.

30.05.2007

Nachdem Handwerker vielbeschäftigte Menschen sind habe ich heute den Wasserhahn und die Rohre zur Pumpe selbst angeschlossen. Jetzt fehlt nur noch die Steckdose für die Pumpe, aber die mache ich dann mit der Installation für Brigittes Gartenbrunnen.

19.05.2007

Mit einer geliehenen Hilti und 'nem 28'er Bohrer ging's durch die Garagenwand. Naja, zumindestens vier Zentimeter weit. Dann kamen zwei Bewehrungseisen und mit Metallbohrer und Bohrhammer war ich zwei Stunden beschäftigt, bis endlich das Loch in der Wand und die beiden Rohrschellen angeschraubt waren.

27.04.2007

Heute haben wir unsere Gartenpumpe angeschlossen. Für den Wasserhahn müssen wir aber noch ein Loch durch die Garagenwand bohren, so daß wir den Schlauch außen anstecken können.

21.04.2007

Das Problem war nicht nur das Regal, sondern auch die Latten, die als Sturmsicherungen dienen. Sie haben sich ebenfalls so stark gestreckt, daß sich das Dach gehoben hat. Jetzt sind sie gekürzt und das Dach ist wieder am richtigen Platz.

14.04.2007

Schreck laß' nach! Das Holzregal ist nach dem Auspacken aus der Folie um gut einen Zentimeter gewachsen. Daß Holz arbeitet war ja klar, aber daß es mir gleich die Rückwand vom Gartenhaus hoch schiebt hatte ich nicht vorhergesehen. Das Regal muß also anders gegen das Umfallen gesichert werden und die aufgeschobenen Bretter werden in den nächsten Tagen wieder zusammengeklopft...

07.04.2007 & 08.04.2007

Am Osterwochenende habe ich im Gartenhäuschen ein Regalbrett und ein Standregal aus Holz aufgebaut. Außerdem habe ich noch Haken für diverse Gartenwerkzeuge angeschraubt.

29.11.2006

Im Rahmen der fälligen Heizungswartung hat die Firma Schwarz die Silikonfuge an der Duschkabine erneuert. Jetzt ist's hoffentlich dicht...

03.11.2006 & 04.11.2006

Unser Schreiner war da und hat die noch bestehenden Mängel beseitigt. Leider hatte er am Freitag für den Boden im 1. OG ein falsches Brett dabei, so daß er es dann erst am Samstag austauschen konnte.

07.10.2006

Endlich sind auch die beiden Lampen im großen Kellerraum und im Heizungsraum montiert. Jetzt fehlen nur noch die Lampen im Dachgeschoß und irgendwann muß mal das seit einem Jahr bestens bewährte Provisorium für die Telefonverkabelung beseitigt werden...

30.09.2006 & 01.10.2006

Brigitte hat kürzlich mit Heidi zusammen noch ein paar nette Gardinen im Häuschen aufgehängt, jetzt schaut's schon richtig wohnlich aus. Entgegen mancher Aussagen soll aber niemand drinnen schlafen, obwohl die Kinder das Häuschen schon, seitdem das Dach drauf ist, zum Spielen benutzen und auch tagsüber auf der Liege drin liegen...
Diesen Samstag ist jedoch die Außenlampe am Stellplatz endlich dran. An die haben nämlich sowohl der Elektriker als auch wir nicht gedacht, so daß wir jetzt abends immer öfter im Dunkeln stehen. Also von der Küchensteckdose aus durchgebohrt und eine Lampe mit Bewegungsmelder montiert.
Zusammen mit Volker haben wir dann noch unsere schöne neue Hausnummern aus dem Menorca-Urlaub mit Fliesenkleber im Putz angebracht.
Am Sonntag dann schließlich verfugt und später noch die Farbe drumherum ausgebessert. Außerdem habe ich am Sonntag noch das Erdkabel ins Gartenhaus verlegt und dort Schalterkombi und Lampe montiert und angeschlossen.

Baustellenfoto Baustellenfoto

23.09.2006 & 24.09.2006

Inzwischen habe ich (unter der Woche mal) noch die Türschwelle fertiggestellt und dann den zweiten Anstrich vorgenommen. Am Sonntag habe ich dann noch die Fensterkreuze angeschraubt. Jetzt fehlt nur noch das Licht...

Baustellenfoto

10.09.2006

Die Zeitung wurde rechtzeitig fertig und wir hatten eine wunderbare Hochzeitsfeier, doch das schöne Wetter am Sonntag kann ich nicht ungenutzt lassen. Also fix die Türen montiert, schließlich fahren wir am Mittwoch für ein paar Tage an den Bodensee...

31.08.2006 & 01.09.2006

Langsam zählt jeder schöne Tag. Da auch die Hochzeit von Barbara und Murat naht (und wir für die beiden eine Hochzeitszeitung machen) ist die Zeit kostbar. Da die Wetteraussichten immer öfters Regen vorhersagen habe ich also unter der Woche auch mal früher Feierabend gemacht und das Dach fertiggestellt. Jetzt kann's zumindest nicht mehr rein regnen.

Baustellenfoto

26.08.2006 & 27.08.2006

Inzwischen sind alle Holzteile gestrichen und die Türen sind so umgebaut, daß der rechte Türflügel zuerst öffnet. Außerdem habe ich an den Ecken des Hauses Betonwürfel eingegraben, um eine Sturmsicherung zu gewährleisten. Auch der benötigte Splitt wurde längst geliefert und auf dem Standplatz verteilt.
Trotz der schlechten Wettervorhersage habe ich mich entschlossen, so viel wie möglich zu schaffen. Zuerst wurde das Leerrohr für den Strom noch an die richtige Stelle gezogen, anschließend habe ich 20x10 cm große Steine als Auflage für das Lattengerüst gelegt. Mein Tip an alle Hausbauer: lieber gleich die ganze Fläche mit Terrassenplatten belegen. Ich hatte die kleinen Steine geschenkt bekommen, aber das exakte Verlegen an den benötigten Stellen war recht zeitaufwändig. Große Platten wären sicher schneller verlegt gewesen...
Am späten Samstagnachmittag habe ich dann doch noch mit dem Aufbau des Häuschens begonnen. Später haben mir Karl und Heidi noch beim Dach geholfen, aber gegen 21:00 Uhr haben wir aufgehört. Jetzt fehlen noch die Bretter auf einer Dachhälfte und die Dachpappe.
Am Sonntag habe ich dann die Sturmsicherungen und den Türrahmen montiert. Der Rest soll folgen, sobald das Wetter wieder besser ist...

Baustellenfoto

22.07.2006 & 23.07.2006

Trotz der sommerlichen Temperaturen habe ich mich aufgerafft und den Anstrich der Holzteile des Gartenhauses begonnen. Wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich damit fertig bin...

17.07.2006 bis 21.07.2006

Abends ist die Hitze erträglich, so daß ich nach der Arbeit den Untergrund für den Gartenschuppen vorbereiten konnte.

15.07.2006

Jetzt habe ich im Urlaub doch noch Zeit gefunden und die neue Zugstange für die Armatur im WC montiert. Außerdem haben wir eine Lampe für Vorratsraum gekauft und angeschlossen. Für den Heizungskeller haben wir die Lampe bereits gekauft, aber leider noch nicht angeschlossen.

Da Kleinigkeiten jetzt nicht mehr sofort hier nachgetragen werden nochmal eine Zusammenfassung:

Inzwischen war der Maler da und hat den Spalt zwischen Haus und Garage ausgespritzt. Außerdem wurde der Türstock der Haustür längst fertig gestrichen.
Ein paar kleinere neue Mängel sind aufgetreten, aber teilweise derzeit noch nicht reklamiert: An der Duschkabine ist die Silikonfuge nicht ganz dicht, es kommen einige wenige Wassertropfen durch (Fa. Schwarz ist aber informiert und behebt das, wenn im Haus gegenüber die Bäder fertig gestellt werden). Außerdem quietschen ein paar Rolläden und die oben genannten Mängel vom Schreiner müssen noch reklamiert werden.

14.07.2006

Nach unserem Sommerurlaub sind heute die fehlenden Teile für den Gartenschuppen geliefert worden.

22.06.2006

Der Gartenschuppen ist geliefert worden. Leider fehlen zwei Blockbohlen, aber über unseren Urlaub bleibt ja Zeit für die Nachlieferung.

10.06.2006

Zur Zeit vergrabe ich noch ein Leerrohr im Garten (am Zaun entlang im Blumenbeet), damit wir dann im Gartenschuppen eine Lampe anschließen können.

21.05.2006

Jetzt war der Installateur erst am Donnerstag da und heute bemerkte ich, daß an der Armatur im WC der Knopf der Zugstange abgegangen ist.

20.05.2006

Wie das Leben so spielt. Wir haben uns bei der Elektrik über alles Gedanken gemacht. Aber irgendwie haben wir nicht bedacht, daß man die Garage abends auch mal von Hinten betritt. Leider haben wir da keinen Lichtschalter, was uns in den letzten Wochen dann doch gestört hat.
Also bin ich heute zum Baumarkt, habe Material gekauft und bis zum Abend eine Steckdose und einen Lichtschalter an der hinteren Tür montiert.

18.05.2006

Heute stand ein Installateur vor der Tür und hat die neue Armatur eingebaut.

14.05.2006

Mal wieder Mängel vom Schreiner. Die Schiebetür in der Küche knarzt wieder und läuft nach der letzten Mängelbehebung immer zurück in den ganz geöffneten Zustand (außer, man rastet sie in der geschlossenen Stellung ein). Außerdem haben wir im Bodenbelag im Flur im 1.OG nun plötzlich ein Brett mit glänzender Oberfläche. Da auch die Holzfarbe abweicht vermute ich, die Schreiner haben bei der Montage der Übergangsprofile versehentlich ein lackiertes Brett in unseren geölten Boden eingebaut. Sowas sieht man natürlich sobald man es entdeckt hat bei jedem Blick. Mal schauen, wann wir dazu kommen, das zu reklamieren. Außerdem gehen manche Balkontüren etwas schwer zu, da muß auch noch mal nachgestellt werden.

10.05.2006

Am Wochenende haben wir entdeckt, daß unsere Wannenfüllarmatur wieder leckt. Diesmal ist der Riß an der Rückseite und es spritzt zur Wand. Also beim Installateur angerufen, leider muß die Armatur erst bestellt werden.

29.04.2006

Am Abend habe ich den Hirschmann STAK-Stecker für die Markise montiert.

22.04.2006

Heute ist unser Rollrasen verlegt worden. Der Boden war so hart, daß die Bodenfräse fast nicht reingekommen ist, aber jetzt schaut's schon richtig gut aus.

Baustellenfoto Baustellenfoto

15.04.2006

Endlich wieder Samstag und wir können wieder arbeiten. ;-) Bis zum Abend ist es vollbracht: Die Beete sind jetzt alle fertig, gerade noch rechtzeitig, da es keine zwei Stunden später wieder geregnet hat. Sobald das Wetter mitspielt kann jetzt der Rollrasen verlegt werden.

Baustellenfoto

14.04.2006

Trotz Feiertag haben wir heute ein bisschen gearbeitet. Jetzt ist das Beet zum östlichen Nachbargrundstück fertig.
Außerdem haben wir günstig eine kleine Rutsche gekauft und heute abgeholt.

Baustellenfoto

12.04.2006

Der Sommer kann kommen, Heim & Haus hat heute unsere Markise geliefert und montiert. Jetzt muß ich nur noch den richtigen Spezialstecker besorgen und sie an die Hauselektrik anschließen.

Baustellenfoto

08.04.2006

So ein Glück, das Wetter war super. Am Vormittag habe ich die Sträucher und unseren Apfelbaum in Friedberg geholt und zusammen mit Karl und Heidi haben wir sie gepflanzt. Außerdem habe ich mit Karl den Rosenbogen am Gartentürchen aufgebaut. Später habe ich dann mit Maxi die Mähkanten vom Baumarkt geholt und bis Sonnenuntergang konnte ich sogar noch einige setzen. Leider soll das Wetter die nächsten Tage miserabel sein.
Nachtrag: Der Wetterbericht stimmte, wir haben am Montagabend sogar nochmal Schnee bekommen!

03.04.2006

Heute ist kurzfristig der Maler aufgetaucht und hat der Haustür den noch fehlenden zweiten Anstrich des Türstocks verpasst.

02.04.2006

Das unerwartet gute Wetter haben wir dann heute genutzt und unsere Beete abgesteckt und umgegraben, sowie den ganzen Garten etwas von den grösseren Steinen befreit.
Die noch fehlenden Silikonfugen im Dachgeschoß habe ich dann heute noch nachgeholt und die noch fehlenden zwei kleinen Stückchen von der Sockelleiste im ersten Stock montiert.

01.04.2006

Heute waren wir in Friedberg bei der Gärtnerei und Baumschule Ketzer und haben uns nochmal wegen der Gartengestaltung beraten lassen. Danach haben wir die Baumärkte unsicher gemacht und nach Gartensachen geschaut.
Außerdem habe ich die Fugen an den Türstöcken im ersten Stock mit Silikon abgespritzt.

29.03.2006

Die Schreiner waren da und haben ganze Arbeit geleistet. Alle noch bestehenden Mängel wurden beseitigt und die noch fehlenden Übergangsprofile haben sie nicht nur geliefert, sondern sogar montiert.
Im Gegensatz zu ihren Kollegen vom letzten Mal haben die beiden Handwerker diesmal sehr ordentlich gearbeitet und wir sind jetzt wirklich zufrieden. Und das Beste: die Schienen sind jetzt doch mit Echtholzfurnier, damit hatten wir garnicht mehr gerechnet.

14.03.2006

Heute haben wir dem Schreiner die inzwischen aufgetretenen Mängel per Brief mitgeteilt.
Ein paar Türen schließen schwer, der Griff an der Haustür ist schon wieder locker und wackelt, auch die Übergangsschiene an der Wohnzimmertür muß noch einmal nachgebessert werden. Die Schiebetür in der Küche knarzt und die Zargen in den oberen Stockwerken sind an der Unterkante locker, da sie nicht verleimt wurden. Das soll wohl die Silikonfuge halten, die wir aber erst machen können, wenn die immer noch fehlenden Übergangsschienen geliefert sind.
Dazu kommt dann noch ein kleiner Spalt am Parkett im Wohnzimmer, offensichtlich ist da die Fuge zur Wand etwas zu groß geraten, so daß die Sockelleiste den Spalt nun nicht mehr abdecken kann.
Also alles keine schlimmen Mängel, aber doch recht viele und vor allem lästige Kleinigkeiten. Keiner der anderen Handwerker hatte so viele Nachbesserungen, doch was am meisten stört ist die fehlende Kommunikation. Die Übergangsprofile wurden Mitte Dezember bestellt, uns dann für Februar versprochen, doch niemand hält es für nötig, uns zu informieren, wenn es zu Verzögerungen kommt. Schade, daß man da immer hinterherlaufen muß. Jetzt haben wir mal eine Frist bis Ende April gesetzt, mal sehen, wie's jetzt weiter geht...

07.03.2006

Am Vormittag wurde das Gebläse auf Garantie ausgetauscht.

06.03.2006

Nachdem wir am Wochenende zweimal eine Störung der Heizung hatte habe ich mich beim Installateur nach möglichen Ursachen erkundigt. Ich hatte die unglaubliche Schneemenge vom Wochenende im Verdacht. Auf dem Heimweg von der Arbeit ruft mich dann jedoch ein Techniker von Buderus an. Morgen wollen sie das Gebläse des Kessels austauschen.

20.12.2005

Heute habe ich nochmal mit Herrn Merz telefoniert und wir haben hoffentlich die Lösung gefunden. Er will mir passende Schienen bestellen und dann liefern. Diese sind dann allerdings alufarben statt mit Holzoberfläche, da es für Laminatböden (Furnierparkett ist so dünn wie ein Laminat) nur Metallschienen oder eine Holznachbildung gibt. Hoffen wir das Beste, damit das endlich abgeschlossen werden kann...

15.12.2005

Eine neue Armatur ist doch was Feines, schnell ausgetauscht und schon ist das Problem behoben...

13.12.2005

Heute früh ein kleiner Schreck: nach dem Duschen hat mich was naß gespritzt. Schnell habe ich einen Haarriß an der Wannenfüllarmatur gefunden. Also noch schnell das Warmwasser abgesperrt. Brigitte hat den Installateur informiert.

08.12.2005

Heute waren die Schreiner nochmal da. Wir haben die Böden in den oberen beiden Stockwerken vom Schreiner gekauft, damit alles zusammen passt. Trotzdem gibt es Ärger: die Übergangsschienen sind nicht für den Furnierboden geeignet, da dieser nur 7mm plus Trittschalldämmung hat. Die Schienen sind aber für Böden von 10mm - 16mm gedacht.
Also haben wir nochmal gefragt und der Schreiner hat gesagt, sie würden passen. Nach der Montage hat es dann wie erwartet nicht gepaßt und die Schreiner mussten nochmal ran. Sie haben dann eine Schiene montiert und alle anderen Schienen abgehobelt, so daß sie angeblich passen würden. Der Versuch die modifizierten Schienen einzubauen ist aber ebenfalls gescheitert, da die Profile jetzt nicht mehr in die am Boden befestigte zweite Schiene passen.
Also nochmal mit dem Schreinermeister telefoniert. Er meinte, daß es keine anderen Schienen geben würde und daß sie diese Schienen immer montieren würden. Beim Hersteller Küberit gibt es die Euro-Clip-Schienen aber auch für Laminatböden mit 6mm - 9,5mm, aber evtl. nicht mit Echtholzoberfläche. Also wollte er einen erfahrenen Mann vorbeischicken, der eine Lösung finden würde. Heute waren sie also da, haben eine halbe Stunde rumgebastelt, dann mit dem Chef telefoniert und schließlich die Schienen mitgenommen, weil sie nicht vernünftig montierbar wären. Die Gutschrift ist zwar schonmal schön, aber leider haben wir damit noch immer keine Übergangsschienen. Mal schauen, was der Meister am Telefon meint.
Immerhin haben sie den Türöffner neu eingestellt, so daß das wieder funktioniert.
Und auch das beschädigte Schneefanggitter wurde heute ausgetauscht. Damit steht nur noch der 2. Anstrich am Türstock der Haustür aus und die Fuge zwischen Hausrückseite und Garage. Aber das kann man ja im Moment wetterbedingt nicht erledigen.

05.12.2005

Es ist vollbracht, der Zaun ist ebenfalls fertig. Die Schlußrechnung ist auch schon da, damit ist der Bau abgeschlossen.
Jetzt müssen nur noch die verbliebenen Kleinigkeiten behoben bzw. erledigt werden (Türstock der Haustür streichen, Türöffner funktionsfähig machen, Schneefanggitter austauschen, Übergangsschienen des Furnierparketts montieren und die Abdeckkappen an der Duschkabine anbringen), aber das sollte ja nicht mehr tragisch sein.

24.11.2005

Heute sind die Zaunbauer angerückt und haben die Zaunpfähle gesetzt. Wenn's gut geht bekommen wir also bald unseren Maschendrahtzaun...

15.11.2005

Die Einträge werden weniger, da wir ja praktisch keine Baustelle mehr haben.
Inzwischen sind Terrasse, Eingangsbereich und Stellplatz längst gepflastert (welcher Tag war das eigentlich??). Heute wurde der Garten mit Erde aufgeschüttet und der Sockelputz gestrichen. Jetzt fehlt noch der Zaun (der für nächste Woche versprochen ist) und der Bau ist abgeschlossen. Das Haus ist natürlich noch lange nicht fertig, da wir den Garten anlegen müssen und es noch länger dauern wird, bis wir alle Lampen, Vorhänge und Bilder im Haus montiert haben.

15.10.2005 - 23.10.2005

Eine hektische und arbeitsreiche Woche liegt hinter uns. Mittlerweile sind wir eingezogen und haben uns wohnlich eingerichtet. Alle Schränke sind aufgebaut (wirklich alle? - nein, der Spiegelschrank im Bad hat noch Lieferzeit), Telefon und Fernsehen funktionieren (zumindest erstmal, DSL fehlt noch immer). Die Einfahrt zur Garage wurde aufgeschüttet und wird wohl nächste Woche gepflastert.
Bisheriges Fazit: Keine großen Probleme, zum Einzug sind nur ein paar kleinere Mängel vorhanden, die in den nächsten Tagen noch nachgebessert werden müssen.
Was noch fehlt? Lampen und Vorhänge müssen gefunden, gekauft und montiert werden und die Bilder müssen noch aufgehängt werden. Außerdem müssen die derzeit unbenutzten Telefon-, Netzwerk- und Fernsehdosen im "Technikraum" im Keller noch ordentlich verkabelt und angeschlossen werden.

14.10.2005

Jetzt kommt der Endspurt. Die Bauschlösser werden durch die richtigen Schließzylinder ausgetauscht und der Griff an der Haustür montiert.
Mittags fahren wir nach Hause, gehen einkaufen und ich hole den Schlüssel für unseren Umzugslaster.
Am späten Nachmittag bin ich wieder in Mering, ein Mitarbeiter der Firma Ortlieb beginnt noch damit, den Untergrund für die Terrasse aufzuschütten und zu verdichten, während ich die Bordüre in Julias Kinderzimmer anklebe und noch die Netzwerkdose im Wohnzimmer montiere.

Baustellenfoto

13.10.2005

Heute ist Putzen angesagt. Wir fahren zur Baustelle (die langsam gar keine mehr ist, sondern schon recht wohnlich wird). Kaum angekommen, schon ist auch Herr Rettenberger da. Gemeinsam begutachten wir das Haus.
Die Maler sind fertig, alle Schadstellen ausgebessert und der Spalt zwischen Garage und Haus ist ausgespritzt (leider nur auf der Vorderseite, hinten hat's der Handwerker vergessen). Außerdem haben die Installateure die Duscharmatur gewechselt, es war also doch was falsch. Inzwischen ist die Wand aber wieder gefliest und ausgefugt.
Brigitte fängt mit dem Hausputz an, ich fahre mit Julia zum Segmüller, um die Badmöbel abzuholen. Dann fahre ich mit den Kindern heim, damit Brigitte in Ruhe putzen kann.
Während sie fleißig ist kommen die Schreiner und korrigieren den falsch montierten Beschlag an der WC-Tür. Außerdem wird die Fensterscheibe im WC durch das bestellte Ornamentglas ersetzt.
Am späten Nachmittag fahren wir Brigitte abholen und montieren noch den Briefkasten. Als wir nach Hause starten wollen kommt noch ein Maler und streicht den Türstock der Haustüre.

10.10.2005

Am Morgen kommt Herr Rettenberger und wir besprechen die bisher gefundenen kleineren Mängel, Schäden und offenen Punkte. Die Maler wollen am Mittwoch die Wände ausbessern, dabei müssen auch ein paar Schäden im Putz ausgebessert werden. Die Schreiner müssen noch ein paar Kleinigkeiten korrigieren und die Fugen zwischen Garage und Haus sollen mit Acryl ausgespritzt werden. Außerdem sind die Schneefanggitter an beiden Haushälften beschädigt. Also keine tragischen Probleme.
Wenig später kommen die Küchenmonteure vom Segmüller und bauen unsere neue Küche ein. Gleichzeitig werden die Rohre im Keller noch isoliert.
Mit Paps legen ich schließlich noch den Boden im Gäste-/Lesezimmer. Am Nachmittag kommt Brigitte mit den Kindern und bringt Kaffee vorbei. Schließlich räumen wir noch ein bisschen auf und machen Feierabend.

09.10.2005

Heute ist Großkampftag. Die ganze Familie fährt auf die Baustelle, unterstützt von Paps, Mama und Carlos können wir das Büro im Dachgeschoß komplett fertigstellen. Wir stellen aber fest, daß die Übergangsschienen vom Schreiner nicht zum Boden passen, da dieser nur 7mm dick ist, die Schienen aber für 10-16mm starke Böden gedacht sind. Hoffentlich müssen wir die untere Schiene nicht entfernen, das wäre doch nochmal recht aufwändig.
Brigitte fährt bald mit dem Zug nach Hause, da Julia sie nicht in Ruhe putzen lässt. War doch keine so gute Idee, sie mitzunehmen. Mama ist aber weiter fleißig und so sind am Nachmittag zumindest alle fertigen Böden einmal gewischt und die Fenster teilweise geputzt.
Am Nachmittag fahren sie zurück nach Lochhausen und nehmen Maxi mit. Ich bleibe alleine und kann noch den Flur im Dachgeschoß legen und mit Sockelleisten versehen.

Baustellenfoto

08.10.2005

Wochenende, aber wir müssen trotzdem arbeiten. Der Flur im ersten Stock ist dran, Paps montiert die Sockelleisten im Schlafzimmer und den Kinderzimmern. Bis zum Abend ist der erste Stock komplett fertiggestellt.

07.10.2005

Nachdem die letzten zwei Reihen im Schlafzimmer gelegt sind geht es heute mit den beiden Kinderzimmern weiter.
Die Installateure montieren die Duschkabine und stellen das Bad nahezu fertig. Irgendwas stimmt aber mit der Armatur in der Dusche nicht, die Installateure unterhalten sich angeregt und verabschieden sich dann ins Wochenende. Die Schreiner montieren heute die Haustüre.

06.10.2005

Heute kommen die Schreiner und legen den Parkettboden im Wohnzimmer. In den oberen Stockwerken wollen wir selbst das vom Schreiner gelieferte Kährs Linnea Furnierparkett verlegen.
Die Installateure montieren Wannenarmatur, WC-Waschbecken und die WC-Becken.
Nachdem ich meine neue, tragbare Werkbank zusammengebaut und meine Fragen mit den Schreinern geklärt habe, beginnen wir am späten Vormittag mit der Verlegung im Schlafzimmer. Bis zum Abend haben wir den Boden fast ganz verlegt.

Baustellenfoto

02.10.2005

Am Vormittag hole ich bei Papa Kurt einen alten Analogreceiver ab, so daß es diesmal hoffentlich besser klappt. Am Nachmittag kommt Sylvia und hütet die Kids, Brigitte und ich können nun entspannt den nächsten Versuch angehen.
Und tatsächlich, mit dem Analogreceiver haben wir nach ein paar Minuten besten Empfang und können nun auch mit dem Digitalreceiver alle ASTRA Programme genießen. Noch schnell die bescheuerten F-Stecker montiert (wer hat diesen Mist eigentlich erfunden? ;-)) und das war's mit der Arbeit im Regen.
Anschließend haben wir noch die Telefon- und Netzwerkkabel in die Rohre gezogen (was besser als befürchtet funktioniert hat) und uns danach mit einem herrlichen Essen bei unserem Lieblingsgriechen "El Greco" in Gröbenzell belohnt.

01.10.2005

Heute soll die SAT-Anlage entstehen. Da der Wetterbericht nichts Gutes verheißt starte ich schon um 7:30 Uhr. Leider regnet es auch am Vormittag immer wieder.
Überraschung auf der Baustelle: die Elektriker sind da und machen den Rest fertig. Mir fällt auf, daß in der Küche die Schalter für die Beleuchtung unter den Küchenschränken fehlen. Dank der Leerrohre können die Elektriker das aber sofort korrigieren.
Außerdem werden die Fugen von der Firma Häußler ausgespritzt.
Doch zurück zur Antennenmontage - das erste Problem kommt gleich am Anfang: ich bekomme mein Einzugsband kaum durch die Leerrohre. Die Elektriker helfen sofort, ziehen mit ihrem Band Zugdrähte ein und geben noch Tipps, wie man die Kabel leichter rein bekommt. Zusammen mit Karl klappt dann das Einziehen ganz gut, meine 50m Kabel reichen aber gerade so für die vier Leitungen vom Keller zum SAT-Spiegel.
Am Nachmittag darf Maxi mit Karl und Heidi in den Zirkus. Brigitte hilft mir beim Einstellen des Spiegels. Das miese Wetter verfehlt seine Wirkung auf meine Laune nicht (sie wird recht schnell genauso mies), da ich auch irgendwie kein Bild von ASTRA hereinbekommen kann. Brigitte muß meine schlechte Laune aushalten und schließlich habe ich genug vom Regen und gebe auf.
Stattdessen montiere ich noch in jedem Zimmer eine Glühbirne mit Fassung, so haben wir jetzt wenigstens immer Licht.

28.09.2005

Am Abend sind wir noch schnell auf die Baustelle, um die Fertigmaße im Bad zu nehmen. Damit können wir jetzt die Badmöbel planen und bestellen. Der Waschtisch hat zwei Wochen Lieferzeit, wird also (hoffentlich) gerade noch vor unserem Umzug kommen.
Außerdem hat der Schreiner die Türgriffe montiert.

27.09.2005

Nachdem wir Maxi in den Kindergarten gebracht haben geht's sofort zur Baustelle.
Kaum dort angekommen geht es Schlag auf Schlag. Die Schlosser montieren bereits die Gitter vor den Balkontüren und der Fliesenleger legt die Bodenfliesen im Bad. Bis wir uns umschauen kommen auch schon die Gerüstbauer um das Gerüst zu entfernen, damit die Vordächer montiert werden können.
Ich nutze die Zeit, um noch schnell kleine Ausbesserungen zu machen. Außerdem entferne ich die Abdeckfolien im ersten Stock und nutze das Gerüst so lange es noch steht, um an den Fenstern und Türen im Erdgeschoß zumindest die Oberkante der Rahmen zu malen. Die Seiten kann ich dann später ohne Gerüst machen. Brigitte geht derweil ins Rathaus und informiert sich über die Mülltonnen.
Nachdem wir Maxi vom Kindergarten abgeholt haben regnet es nun nicht mehr nur ein bisschen, so daß ich die Malerarbeiten für heute aufgebe. Der Fliesenleger ist nun am Verfugen und wir fahren noch gemeinsam ins Rathaus um die Mülltonnen zu bestellen.
Danach geht's noch zum Segmüller wegen der Badmöbel und Leuchten. Auf der Heimfahrt schauen wir auch beim Möbel Keser und im Toom Baumarkt vorbei.

Baustellenfoto

26.09.2005

Noch ein Urlaubstag. Heute war ich alleine und habe die Rahmen um die Fenster gestrichen. Leider habe ich nicht alles geschafft, so daß ich morgen noch einen Tag Urlaub nehmen muß, da das Gerüst in den nächsten Tagen entfernt werden soll.
Die Installateure sind mit der Wasserinstallation jetzt auch fertig. Der Boiler ist angeschlossen und Gartenwasserhahn, Handwaschbecken in der Waschküche sowie die Eckventile sind vorhanden. Jetzt muß noch die Elektrik vom Boiler an der Heizung angeschlossen werden.

25.09.2005

Lang genug getrocknet. :-)
Da das Wetter optimal war (was haben wir geschwitzt), konnten wir heute den zweiten Anstrich beginnen. Man merkt sofort, daß das Mauerwerk nicht mehr so viel Farbe aufnimmt. Schließlich reicht unsere restliche Farbe locker aus und wir sind schon am Nachmittag fertig. Es bleibt noch etwa ein halber Eimer Farbe übrig, so daß wir noch etwas zum Ausbessern behalten können.
Am späten Nachmittag fahren wir nochmal mit Sylvia zur Baustelle, damit sie mal wieder auf dem Laufenden ist - und auch Maxi wollte natürlich das farbige Haus sehen.

Baustellenfoto

24.09.2005

Heute haben wir gestrichen. Von den vier Eimern Farbe sind gut 2,5 verbraucht. Wir fürchten deshalb, daß der Rest für den zweiten Anstrich nicht ausreicht.

23.09.2005

Jetzt wird's ernst. Ich habe Urlaub genommen und habe alle Fenster und Türen abgeklebt. Auf meine Rückfrage bei Herrn Rettenberger steht wenige Minuten später Herr Held von der Putzfirma bei mir. Bei der Gelegenheit fragte ich ihn nach dem Putz bei den anderen Häusern von Asset - und siehe da, unser "falscher" Putz ist nicht anderes als der bisher verwendete. Der neue (Super LUPP) Putz hätte nur den Vorteil, daß der Hersteller diesen für alle Arten von Mauerwerk freigegeben hat. Mit dem bisherigen Putz musste der Putzer für jedes Haus genaustens prüfen, ob der Putz auch für die Ziegel freigegeben ist. Damit brauchen wir also eigentlich ja gar keine Sorgen mehr zu haben.
Auch unsere Handwerker waren fleißig. Sie haben die Bodenfliesen im Flur gelegt und auch unsere zwei lange vermissten Wandfliesen im Bad sind jetzt fertig.
Die Installateure sind mit den Wasserrohren beschäftigt und schließlich wird noch eine Beschichtung auf den Estrich im Bad aufgebracht.

20.09.2005

Der Außenputz sollte heute fertig sein. Also sind wir abends noch auf die Baustelle gefahren.
Tatsächlich war der Putz fertig, so daß wir wohl am Wochenende streichen können. Außerdem hatte der Schreiner alle Fenstergriffe montiert und der Fliesenleger hat die Bodenfliesen in Küche und WC verlegt.

Baustellenfoto

17.09.2005

Heute war dann "Tag der Kontrolle". Ein kurzer Besuch auf der Baustelle hat gezeigt, daß Maler und Schreiner gute Arbeit geleistet haben. Alle Räume sind fertig gestrichen und die Türen (bis auf die Türdrücker) eingebaut. Nur von der Schiebetür in der Küche ist erst die Zarge montiert (aber wahrscheinlich wird das Türblatt erst nach den Bodenfliesen eingebaut).

15.09.2005

Um kurz nach 9:00 Uhr waren wir auf der Baustelle, um mit den Malern die Farben für Wohn-, Schlaf- und die Kinderzimmer auszusuchen.
Derweil haben die Schreiner bereits fleißig die Türzargen eingebaut.
Die Elektroinstallation ist nun auch fertig (bis auf die Spechanlage im 1. Stock und alles was außen gemacht werden muß).

10.09.2005

Nachdem wir den Prospekt mit den Terrassenplatten studiert hatten ging es nochmal zum Baustoffhändler. Die Fragen zum Material und zur Verlegung haben wir geklärt, so daß wir nun Farbe und Material der Platten festgelegt haben. Nun können wir zu Hause einen genauen Plan für die Verlegung entwerfen.
Auf der Baustelle hat sich nicht so viel getan. Die fehlenden Bodenfliesen im Keller sind verlegt, ein paar Wände mehr gestrichen und der Elektriker hat etliche Schalter und Steckdosen eingebaut. Die Heizung läuft schon seit ein paar Tagen, damit die Trocknung schneller geht.
Schließlich machen wir noch einige Fotos von den Außenanlagen und nehmen die Maße für unseren Plan.
Unser Außenputz wird jetzt übrigens doch etwas schneller fertig. Der Putzhersteller verlangt nur für die Wetterseite das aufgespachtelte Gewebe.

07.09.2005

Gleich in der Früh sind wir zum Steinmetz, um die Außentreppe nochmal zu besprechen. Wir haben uns für Material und Ausführung wie bei unseren Nachbarn entschieden, da das Material hochwertiger ist (aber keinen Aufpreis kostet) und die Verlegung mit Nut besser aussieht.
Anschließend sind wir wegen der Terrassenplatten mal zum Baustoffhändler (Fa. Ortlieb). Die Auswahl ist riesig und wir müssen uns in den nächsten Tagen entscheiden, was wir haben wollen. Anschließend sind wir noch auf die Baustelle. Dort waren die Treppenbauer schon voll in Aktion.
Wegen Maxis neuem Bett sind wir dann weiter nach Königsbrunn ins Dänische Bettenlager und haben uns dort umgesehen. Das Bett haben wir dann gleich gekauft und mitgenommen. Am Nachmittag waren die Elektriker im Haus und haben angefangen, die Steckdosen zu montieren. Und unsere Treppe war auch schon fertig - schööööön!

Baustellenfoto

06.09.2005

Heute kamen schlechte Nachrichten. Bei der Bestellung des Außenputzes ist wohl ein Fehler passiert, der Putz ist nicht OK. Statt Marmorit Super LUPP wurde nur der LUP 222 Putz verarbeitet. Jetzt muß die Putzfirma eine zusätzliche Schicht mit Gewebe aufbringen, damit wir nicht später Risse bekommen. Ist nicht schlimm (zumindest für uns), aber die Fertigstellung des Außenputzes verzögert sich dadurch.
Am Mittwoch soll nun die Innentreppe kommen und montiert werden. Wir werden vorbei schauen, da wir wegen der Außentreppe nochmals offene Fragen beim Steinmetz (Fa. Endter) klären müssen.

03.09.2005

Wir hatten ja schon gehört, daß der Außenputz fertig ist. Also alles besichtigt.
Tatsächlich ist der Außenputz komplett. Mit unseren Nachbarn diskutieren wir, wie breit wir den weißen Streifen um die Fenster machen wollen. Acht Zentimeter erscheinen uns gut (was wir durch auf dem Heimweg an einem anderen Haus nachmessen und damit bestätigen).
Im Haus die Überraschung: Die Bodenfliesen im Keller sind verlegt und der Elektriker hat anscheinend die Verteilung komplett angeschlossen.

Baustellenfoto

27.08.2005

Natürlich waren wir gespannt, wie weit unsere Handwerker im Rest der Woche gekommen sind. Wir waren ein bisschen enttäuscht. Seit Dienstag ist fast nichts passiert (jedenfalls in unserer Haushälfte).
Die Putzer haben das Gerüst fertiggestellt und der Putzturm ist geliefert. Sobald das Wetter also besser ist (für Anfang der Woche vorhergesagt) können sie beginnen.
Die Elektriker haben die Leerrohre für die SAT-Anlage in eine Dose eingeführt und die Stromleitungen der Garage durch das Garagenfundament geführt, so daß sie jetzt nicht mehr über das Nachbargrundstück laufen. Das passt gut, da der BFM Sat-Shop die benötigten Teile überraschend schnell geliefert hat. Donnerstag bestellt und per Vorkasse überwiesen und schon am Samstag in der Post - Respekt!

Baustellenfoto

23.08.2005

Da es in den letzten Tagen stark geregnet hat und an einigen Flüssen in Bayern Hochwasser im Anmarsch ist haben wir beschlossen, einen Extrabesuch auf der Baustelle einzulegen.
Wir sind überrascht, was sich seit Samstag alles getan hat. Die Eingangstreppe ist ausgeschalt, der Maler hat die Kellerdecke gespachtelt und beide Obergeschosse sowie Küche und Wohnzimmer gestrichen. Außerdem wurde die Gasheizung eingebaut. Der Warmwasserboiler ist zwar noch nicht montiert, steht aber schon bereit. Auch die beiden Kellerfenster auf der Südseite sind nun eingebaut, so daß wir uns keine Sorgen mehr machen müssen, daß es ins Haus regnet.
Die Paar hat etwas Hochwasser, und als wir uns auf den Rückweg machen sperrt die Feuerwehr gerade die Straße nach Königsbrunn, da sie über die Brücke an der Lechstaustufe 23 geht.

20.08.2005

Diese Woche hat sich außen wieder was getan. Die Außentreppe ist betoniert, die Lichtschächte auf der Nordseite sind gesetzt (endlich Licht in den vorderen Kellerräumen). Außerdem steht das Gerüst für den Außenputz schon zu 2/3.
Im Innenraum haben die Fliesenleger die Wandfliesen fertig verlegt und ausgefugt (bis auf die beiden immer noch fehlenden Fliesen mit Einleger im Bad). Die Decken im EG und OG sind nun bereits gespritzt und im Keller ist der Stromzähler bis zum FI-Schutzschalter installiert. Außerdem sind die Rollläden eingebaut.

13.08.2005

Zuerst geht es nach Augsburg, um dort ein Mülltonnenhäuschen anzuschauen. Mit Prospekt und Preisliste ausgestattet fahren wir dann auf die Baustelle.
Gespannt begutachten wir unsere Garage und was sonst noch so passiert ist. Die Fliesen in Küche und WC sind fertig und ausgefugt, auch das Bad ist fast fertig (es fehlen noch die zwei Dekore, damit ausgefugt werden kann). Auch die Decken sind verspachtelt, so daß die Deckenbeschichtung aufgebracht werden kann.
Wir stellen fest, daß wir mit dem Mülltonnenhäuschen nicht viel anfangen können, da es nicht so richtig auf den Platz vor unserem Haus passt.
Nach dem Mittagessen in der "Trattoria Salerno" können wir bei einem Spaziergang gestärkt nach Gartenhäuschen und Mülltonnenhäuschen in der Umgebung schauen. Leider verpassen wir den Ladenschluß bei der Baywa, dafür schauen wir dann beim Toom in FFB vorbei. Fazit: Nix für uns dabei! Vielleicht bauen wir für die Tonnen selbst was aus Balken und Brettern (wir hätten schon was passendes gesehen, aber die Maße passen einfach nicht).

Baustellenfoto Baustellenfoto

09.08.2005

Heute ein kurzer Anruf von Heidi, die Garagen werden gerade geliefert.

07.08.2005

Und gleich noch ein Besuch, auch Sylvia wollte mal wieder auf die Baustelle schauen. Bei ihrem letzten Besuch waren ja noch nichteinmal alle Innenwände vorhanden.

06.08.2005

Jetzt wird es spannend: was ist diese Woche alles passiert? Im WC sind alle Wandfliesen verlegt und auch das Bad ist bis auf zwei Dekore und die Fliesen an Bade- und Duschwanne fertig.
Anschließend machen wir noch einen Ausflug zum Mandichosee (Lechstaustufe 23).

29.07.2005

Heute Vormittag haben wir die Baubesprechung mit dem Fliesenleger. Inzwischen hat E.ON auch den Hausanschluß für den Strom und die Telefonleitung verlegt. Wir können es nicht wirklich beschreiben, aber jetzt wirkt das Haus irgendwie schon ganz anders. Es kommt einem viel wohnlicher vor. Ob das am Geräusch liegt, wenn man auf dem Estrich geht, oder daran, daß die Fenster jetzt in der richtigen Höhe sind?
Da wir noch eine Rückfrage wegen der Bordüre im WC haben und wegen des Gullis in der Waschküche dort kleinere Fliesen empfehlenswert sind, fahren wir nochmal nach Mühlhausen zur Firma KER um uns die Fliesen im Original anzusehen. Nach wenigen Minuten haben wir alle Fragen geklärt und sind auf dem Weg nach Hause.

Baustellenfoto

23.07.2005

Unser Wochenendbesuch beginnt mit einer Überraschung: Musik dröhnt aus dem Haus. Ein paar Handwerker sind gerade dabei, die Dämmung für den Estrich zu legen. Bis Dienstag soll dann der Estrich fertig sein.

21.07.2005

Am Abend bin ich mit Maxi nach Mering gefahren, da die Leerrohre auf den Böden und die Heizungsrohre jetzt fertig sein sollten. Also nochmal alle Rohre fotografiert. Jetzt sind der Wasser- und der Gasanschluß fertig.

19.07.2005

Schnuppertag im Kindergarten. Während Maxi sich in seiner zukünftigen Gruppe vergnügt schauen wir zur Baustelle. Die Kernbohrung für den Wasseranschluß ist schon fertig und auch der Revisionsschacht für den Kanalanschluß wird gerade gebaut. Morgen soll dann noch der Gasanschluß kommen.

14.07.2005

Heute wurde die Küche ausgemessen. Der gesamte Innenputz ist fertig, jetzt werden dann die Heizungsrohre verlegt und die Leitungen in die Leerrohre eingezogen. Evtl. kommen auch die Hausanschlüsse noch vor dem Estrich (falls sich die Versorgungsunternehmen endlich mal vorwärts bewegen).

09.07.2005

Nun sind die Putzer schon voll in Aktion. Die Nachbarhälfte war fertig und so haben sie in unserer Haushälfte ebenfalls verputzt. Die beiden Räume im Dachgeschoß, ein Kinderzimmer und die beiden Kellerwände mit Innendämmung sind bereits fertig, der Rest soll bis Dienstag geschafft sein.

Baustellenfoto

05.07.2005

Am morgen war ich nochmal alleine in Mering. Es gab Probleme mit der Fensterbank in der Küche. Das Höhenmaß war bezogen auf den Rohbau, die Küchenplanung hätte natürlich das Maß mit dem fertigen Fußboden gebraucht. Jetzt ist der Fenstersims genau auf der Höhe unserer Arbeitsplatte. Alles nochmal nachgemessen und mit dem Küchenverkäufer telefoniert. Schließlich lassen wir den Fenstersims entfernen, da die Arbeitsplatte bis zum Fenster gezogen werden kann.
Am Abend waren wir dann nochmal alle zusammen auf der Baustelle. Jetzt sind die gesamte Rohinstallation in den Wänden und alle Vormauerungen fertig. Den Rest haben wir noch fotografiert, so daß wir nun über 300 Fotos von den Rohren und Leitungen haben. Anschließend haben wir uns aus Zeitgründen noch ein Abendessen im McDonald's gegönnt - die Kinder lieben es... :-)

Baustellenfoto

02.07.2005

Heute war ich vier Stunden alleine auf der Baustelle. Ich habe noch ein Leerrohr vom Keller zum Dach verlegt (man weiß ja nie) und dann die ganzen Rohre für Leitungen und Wasser fotografiert.

29.06.2005

Nach dem Sommerfest folgt heute der Elternabend im Kindergarten, aber vorher geht's zur Baustelle.
Die Elektriker haben die Dosen im ganzen Haus bereits gebohrt. Im Keller und im Dachgeschoß sind schon einige Leerrohre mit den Dosen verbunden. Das Wasser und Abwasser sind schon fast komplett installiert, auch die Steigleitungen für die Heizung und die Sonnenkollektoren sind bereits verlegt. Kommendes Wochenende muß die Leitungsführung festgehalten und ausgemessen werden...

25.06.2005

Heute sind wir zum Sommerfest des Kindergartens eingeladen. Wir nutzen die Gelegenheit natürlich und schauen, was auf der Baustelle passiert ist.
Das Dach ist gedeckt und der Baukran ist bereits verschwunden. Die Fensterbänke sind bereits gesetzt. In unserer Haushälfte ist die Installation noch nicht begonnen (so war es aber auch angekündigt). Bei unseren Nachbarn ist sie aber fast fertig, so daß es kommende Woche wohl auch bei uns losgeht.

Baustellenfoto

18.06.2005

Eine kurze Visite zeigt, daß es jetzt langsamer vorwärts geht. Da der Rohbau fertig ist, sieht man die Fortschritte nicht mehr so deutlich. Aber immerhin sind alle Bleche am Kamin und am Dach sowie die Dachrinne fertig. Elektro- und Sanitärinstallation sollen zum Wochenbeginn starten.

15.06.2005

Heute ist die Rohbaubesprechung. Der Rohbau ist fertig, die Aufdachdämmung und die Lattung auf dem Dach ebenfalls. Zu unserer großen Überraschung sind auch schon alle Fenster und Türen vom Schreiner Merz eingebaut und wir bekommen den Schlüssel für die Bautüre.
Die Sanitärinstallation und die Lage aller Steckdosen, Schalter und Lampen wird besprochen.

Baustellenfoto

11.06.2005

Viel Arbeit wartete auf uns. Alle Leerrohre und Deckendosen wollten ausgemessen werden, damit wir zusammen mit den Fotos einen Plan von der Lage der Leitungen in den Decken zeichnen können. Dabei haben wir dann auch endlich unsere zukünftigen Nachbarn kennengelernt.
Jetzt steht der Rohbau schon fast komplett. Das Dach ist bereits zu, es fehlen noch die Dämmung und die Dachziegel. Im Inneren fehlt noch die Wand zwischen Wohnzimmer und Küche, sowie die Innenwände im ersten Stock.

Baustellenfoto

08.06.2005

Heute vormittag waren wir wieder in Mering und haben unseren Bautrupp mit Leberkäs versorgt. Die Bautreppe ist eingebaut und auch der Dachstuhl ist schon ziemlich weit fortgeschritten.

Baustellenfoto

07.06.2005

Ein Anruf von Herrn Rettenberger: Die Bautreppe ist schon da und auch der Dachstuhl steht schon fast ganz.
Wir wollen auf das Kabelfernsehen erstmal zu Gunsten der Programmvielfalt auf ASTRA verzichten. dennoch sollte für die Zukunft das Fernsehkabel in den Keller verlegt werden. Die Kabelgesellschaft will aber entweder den Anschluß vom Nachbarhaus durch die Trennwand verlegen oder für einen "richtigen" Anschluß sofort einen Kabelvertrag abschließen. Also werden wir wohl dauerhaft auf den Kabelanschluß verzichten. So kann man sich auch selbst das Geschäft versauen...
Morgen fahren wir wieder auf die Baustelle und schauen wie's ausschaut. Dazu gibt's dann eine Brotzeit für den Bautrupp.

05.06.2005

Wie weit ist der Bau? Man sieht bereits, daß die Giebelwände gemauert sind. Am 07.06.2005 soll der Dachstuhl kommen.

Baustellenfoto

01.06.2005

Heute wird die Decke des ersten Stocks betoniert, wir sind also um kurz vor zehn wieder vor Ort, um die Leerrohre zu fotografieren.

28.05.2005

Die Neugier drückt und wir besuchen deshalb die Baustelle um zu sehen, wie weit es voran gegangen ist. Die Außenwände und die Trennwand im ersten Stock stehen, leider konnten wir mangels Leiter nicht hoch, so daß wir nicht sehen konnten, ob bereits alle Tragwände fertig sind.

Baustellenfoto

23.05.2005

Heute soll die EG Decke betoniert werden. Wir sind gegen 10:00 Uhr auf der Baustelle und fotografieren mal wieder die Leerrohre in der Decke. Bis der Beton kommt dauert es noch 2-3 Stunden und leider ist das Wetter regnerisch. Deshalb beschließen wir, nicht zu warten, obwohl es die Gelegenheit gewesen wäre, daß Maxi mal die Bauarbeiter so richtig in Aktion gesehen hätte.
Stattdessen fahren wir weiter nach Augsburg und suchen die Treppe aus. Die nächste Rechnung bekommen wir bei der Gelegenheit gleich mit. Da das Wetter schlecht ist und wir nichts weiter vor haben suchen wir nach eine kurzen Mittagspause noch die Natursteine für die Fenstersimse und die Fliesen und Steinbodenbeläge für das ganze Haus aus.

19.05.2005

Am Abend sind wir kurz auf die Baustelle gefahren. Jetzt sieht man schon richtig was. Die Außenwände im Erdgeschoß sind fertig und die Platten für die EG Decke sind bereits angeliefert.

Baustellenfoto

15.05.2005

Heute haben wir mal Sylvia, Barbara und Murat mitgenommen, damit sie auch mal sehen, wo wir hinziehen werden. Die Kellerdecke ist betoniert und schon fest, die Ziegelsteine und die Steinsäge sind bereitgestellt.

12.05.2005

Baustellenbesuch gegen 10:00 Uhr. Heute soll die Kellerdecke betoniert werden. Die Fertigteile liegen auf dem Keller und der Elektriker hat gerade die Leerrohre zu Ende verlegt. Die Innenwände im Keller sind anscheinend fertig, die Außendämmung ist angebracht und an der Nordwand ist bereits mit Kies aufgeschüttet.

Baustellenfoto

In der Post ist auch schon die Rechnung für die nächste Rate (wie auf der Baustelle bereits angekündigt).

05.05.2005

Heute haben wir nach der Bodenplatte geschaut. Fertig sind die Bodenplatte, die Trennwand, die gesamte vordere (Nord-) Wand sowie die restlichen Außenwände in der westlichen Haushälfte.

Baustellenfoto

04.05.2005

Unsere Handwerker sind schnell. Die Rechnung für die Bodenplatte ist da!

02.05.2005

Diese Woche wird die Bodenplatte betoniert. Wir wollen am Donnerstag nach dem Baufortschritt schauen.

30.04.2005

Als wir am Ahornweg ankommen fährt gerade der Baulaster weg. Der Kran wurde aufgestellt.

Baustellenfoto

29.04.2005

Es geht langsam los! Die Baugrube wurde ausgehoben, morgen wollen wir die Baustelle besichtigen.
Impressum  •  ©2021 Stefan Schweigstetter